Nistkastenbelegung 2021
Die Auswertung der Nistkastenbelegung ist für dieses Jahr abgeschlossen.
DIe Tabelle ist über folgenden Link zu finden: Datenerhebung
Neue App "Vogelführer BirdLife Schweiz"
(mg)
Seit kurzem ist die umfangreiche neue App «Vogelführer BirdLife Schweiz» für Smartphones und Tablets verfügbar.
Sie kann im App Store von Apple und bei Google Play heruntergeladen werden. Der von BirdLife Schweiz gemeinsam mit Sunbird Images herausgegebene digitale Vogelführer stellt alle in der Schweiz mehr
oder weniger regelmässig auftretenden Vogelarten (308 Arten) vor.
Bereits mit der kostenlosen Version der App erhalten Sie ein umfang-reiches Paket an Inhalten und Funktionen. Das Herzstück bilden die Bestimmungstafeln.
Sie zeigen verschiedene Unterarten und unterschiedliche Gefiederkleider.
Ausführliche Informationen zu Häufigkeit, Bestimmung, Ökologie, Gesang, Fortpflanzung und Verhalten ergänzen die Tafeln.
Auch sehr nützliche Funktionen wie das Filtern nach Merkmalen, Vergleichen ähnlicher Arten und Führen von Beobachtungslisten sind verfügbar.
Zusätzlich können Sie mit einem Abonnement (28.-/Jahr) weitere attraktive Inhalte und
Funktionen freischalten: Stimmen, Videos und 3D-Modelle der Vögel, Abbildungen der Eier und CH-Verbreitungskarten sind verfügbar, ebens wie die qualitativ fortgeschrittene Vogelbestimmung mit künstlicher Intelligenz anhand von Fotos und Stimmaufnahmen.
copyright BirdLife Schweiz
Weiterführender Link: BirdLife-App
Naturschutztag 2021
Förderung kleiner Säugetiere in Bretzwil
(Leitung: Reto Schöni)
Anlässlich des Naturschutztages 2021 konnte am Samstag, 30.10.2021 im Rahmen der von der Stiftung WIN Wieselnetz angestossenen und finanziell unterstützten Initiative zur Förderung kleiner Säugetiere auf dem Gemeindegebiet von Bretzwil eine der von der Initiative vorgeschlagenen Massnahmen umgesetzt werden.
An 3 ausgesuchten Standorten im Gebiet "Eichegrabe" wurden Kleinstrukturen in Form von Asthaufen und Astwällen (mit oder ohne Aufzuchtskammer) für Wiesel, Iltis, Baummarder und anderen Tieren erstellt.
Eine überschaubare aber top motivierte Personengruppe aus dem Dorf bestehend aus alt und jung konnte im üblichen Zeitrahmen des Naturschutztages und von den üblicherweise an diesem Anlass aktiv und fachlich unterstützenden Mitgliedern des Vereins für Natur- und Vogelschutz Bretzwil (NVVB) und der Umweltschutzbehörde Bretzwil das Vorhaben mit Erfolg umsetzen.
Weiterführender Link: Naturschutztage
Baumbepflanzung Pumpwerk Aumatt
Der Natur- und Vogelschutzverein pflegt seit einigen Jahren diverse Bäume und Sträucher, speziell die Kopfweiden, entlang am Aubach zwischen Weiher und Pumphaus.
Im 2021 kamen nun 3 weitere Pflanzen dazu!
Messort |
|
Tag / Datum |
|
Wettersymbol | |
Max./ Min. Temperatur | |
Windgeschwindigkeit | |
Windböen | |
Windrichtung | |
UV-Index | |
Relative Feuchtigkeit | |
Niederschlag | |
Niederschlagswahrscheinlichkeit | |
rainSPOT | |
Luftdruck |