Es ist wieder Setz- und Brutzeit!
Die Jungvogelzeit ist wieder in vollem Gange.
Was zu tun ist, wenn ein Vogel gefunden wird, kann bei der Vogelpflegestation Oberwil
(Link: Vogel gefunden. Was nun?) nachgelesen werden.
Ausserdem sind auch andere Wildtiere zur Zeit damit beschäftigt, ihren Nachwuchs gross zu ziehen.
Im Baselland und Solothurn gilt darum:
Von April bis Ende Juli gehören Hunde im Wald und am Waldrand an die Leine!
! Generell gilt in der Gemeinde Bretzwil im Siedlungsraum grundsätzlich eine Leinenpflicht
!
--> http://bretzwil.ch/bw/reglement/dokumente/Hundereglement.pdf
Nistkastenbelegung 2022
Die Auswertung der Nistkastenbelegung ist für dieses Jahr abgeschlossen.
Die Tabelle ist über folgenden Link zu finden: Datenerhebung
Weitere Infos befinden sich hier: Nistkastenpflege
Nistkastenbelegung 2022
Die Auswertung der Nistkastenbelegung ist für dieses Jahr abgeschlossen.
Die Tabelle ist über folgenden Link zu finden: Datenerhebung
Weitere Infos befinden sich hier: Nistkastenpflege
Neue App "Vogelführer BirdLife Schweiz"
(mg)
Seit kurzem ist die umfangreiche neue App «Vogelführer BirdLife Schweiz» für Smartphones und Tablets verfügbar.
Sie kann im App Store von Apple und bei Google Play heruntergeladen werden. Der von BirdLife Schweiz gemeinsam mit Sunbird Images herausgegebene digitale Vogelführer stellt alle in der Schweiz mehr
oder weniger regelmässig auftretenden Vogelarten (308 Arten) vor.
Bereits mit der kostenlosen Version der App erhalten Sie ein umfang-reiches Paket an Inhalten und Funktionen. Das Herzstück bilden die Bestimmungstafeln.
Sie zeigen verschiedene Unterarten und unterschiedliche Gefiederkleider.
Ausführliche Informationen zu Häufigkeit, Bestimmung, Ökologie, Gesang, Fortpflanzung und Verhalten ergänzen die Tafeln.
Auch sehr nützliche Funktionen wie das Filtern nach Merkmalen, Vergleichen ähnlicher Arten und Führen von Beobachtungslisten sind verfügbar.
Zusätzlich können Sie mit einem Abonnement (28.-/Jahr) weitere attraktive Inhalte und
Funktionen freischalten: Stimmen, Videos und 3D-Modelle der Vögel, Abbildungen der Eier und CH-Verbreitungskarten sind verfügbar, ebens wie die qualitativ fortgeschrittene Vogelbestimmung mit künstlicher Intelligenz anhand von Fotos und Stimmaufnahmen.
copyright BirdLife Schweiz
Weiterführender Link: BirdLife-App
Messort |
|
Tag / Datum |
|
Wettersymbol | |
Max./ Min. Temperatur | |
Windgeschwindigkeit | |
Windböen | |
Windrichtung | |
UV-Index | |
Relative Feuchtigkeit | |
Niederschlag | |
Niederschlagswahrscheinlichkeit | |
rainSPOT | |
Luftdruck |